Rebbeke
Rebbekeplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigRebbeke
Rebbeke liegt dem Ortsteil Hörste an der Lippe gegenüber. Es handelt sich um einen stark landwirtschaftlich geprägten Ortsteil, dem auch die Drubbel Mettinghausen und Niederdedinghausen angehören. Erste Bauernfamilien in Rebbeke sind seit 1653 verzeichnet. Die Ortschaft hat 542 Einwohner, und die Bebauung besteht zum größten Teil, zumindest im Ortskern, aus Einfamilienhäusern. Im näheren Umfeld gibt es überwiegend Bauernhäuser. liegt dem Ortsteil Hörsteplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigHörste
Hörste ist ein Ortsteil von Lippstadt, welches 981 wahrscheinlich aus einer altsächsischen Ansiedlung an der Lippe entstand. Hörstes Pfarrkirche St. Martinus existiert bereits seit der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Ort war Teil des Entenschnabels des Altkreises Büren.HörsteLippstadt an der Lippe gegenüber. Es handelt sich um einen stark landwirtschaftlich geprägten Ortsteil, dem auch die Drubbel Mettinghausenplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMettinghausen
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Mettinghausen geht auf eine Stiftungsurkunde der Pfarrkirche Hörste aus dem Jahre 1194 zurück in der die Äcker in „Methinchusen“ erwähnt sind. Wie die Nachbarorte am nördlichen Ufer der Lippe, Mantinghausen und Niederdedinghausen, geht auch MettinghausenMettinghausenRebbekeRebbekeRebbekeRebbekeLippstadt und Niederdedinghausen angehören. Erste Bauernfamilien in Rebbeke sind seit 1653 verzeichnet. Die Ortschaft hat 542 Einwohner, und die Bebauung besteht zum größten Teil, zumindest im Ortskern, aus Einfamilienhäusern. Im näheren Umfeld gibt es überwiegend Bauernhäuser.
Quelle: Rebbeke